Skip to content

1971-2005

Zeittafel der Ortsentwicklung 1971 - 2005

erfasst, zusammengestellt und bearbeitet von Eberhard Göpel, Steinberg

1971 (1.1.)
Ortssatzung der Gemeinde Wernesgrün nach intensiver Beratung in Kraft gesetzt.

1971 (April)
Erste Schulmesse der "Andreas-Schubert-Oberschule". Ausgestellt waren 250 Exponate, etwa 300 Besucher machten sich mit den Arbeiten der Schüler vertraut.

1971 (Juni)
20 Jahre Gemischter Chor des VEB Exportbierbrauerei. Festveranstaltung.

1971 (August)
Wasserleitungsbau (von der Konsum-Bürstenfabrik Stützengrün soll Wasser der Carlsfelder Talsperre in die Exportbierbrauerei - 4,5 km - fließen), um akuten Wassermangel zu beheben.

1971 (17.-19.9.)
erste Betriebsfestspiele der Wernesgrüner Betriebe

1971 (1.12.)
Jugendobjekt nimmt Gestalt an. 12 Behälter "Freibauweise" in Wernesgrüner Brauerei KG aufgestellt.

1972 (April)
erfolgte die Zwangsverstaatlichung der Wernesgrüner Brauerei KG; der Betrieb erhielt den Namen "VEB Wernesgrüner Brauerei".

1972 (Mai)
wurde die Firma Schneider, Pester & Co. KG zwangsverstaatlicht und erhielt den Namen "VEB Haarkunst Wernesgrün".

1972 (Juli)
In 1600 Stunden Eigenleistung wurde das Sportlerheim erweitert.

1972
erfolgte die Schließung der Wernesgrüner Schule. Umschulung nach Rodewisch erfolgt.

1972 (November)
Das Blasorchester Wernesgrün feiert "65 Jahre Blasmusik" mit einer Festveranstaltung.

1973 (Mai)
Olympiateilnehmer (darunter Karin Balzer) führten Arbeitsgespräche zu Problemen der BSG und des Gewichthebersports in Wernesgrün.

1973 (24.-26.8.)
zweite Betriebsfestspiele der Wernesgrüner Betriebe Verteidigung des Staatstitels "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" durch Gemischten Chor. Das Blasorchester wird mit Staatstitel "Hervorragendes Volkskunstkollektiv"ausgezeichnet.

1973
zur V. Bezirks- und Jugendspartakiade war Wolf Rüdiger Gläßer aus Wernesgrün mit 3 x Gold und 1 x Bronze im Gewichtheben erfolgreich!

1973
In den 96 gemeindeeigenen Wohnungen wurden umfangreiche Modernisierungen vorgenommen.

1974 (1.1.)
Zusammenschluss der beiden Wernesgrüner Brauereien zum VEB Exportbier-Brauerei Wernesgrün.

1974 (März)
Der VEB Haarkunst erhielt Messegold für Perücke mit Haar aus neuentwickelter Faser aus Premnitz auf der Leipziger Frühjahrsmesse.

1974 (Juni)
Kreismesse der MM - VEB Haarkunst mit Jugendobjekt "Synthetikperücke" vertreten.

1974
Badefest mit über 1000 Gästen; an den massensportlichen Veranstaltungen beteiligten sich 350 Personen.

1974 (Oktober)
Anlässlich "25 Jahre DDR" wurde der VEB Haarkunst gemeinsam mit dem VEB Chemiefaserwerk Premnitz mit dem "Banner für Arbeit" Stufe 3 auf einem Festakt in Potsdam ausgezeichnet.

1975 (November)
Einrichtung einer Arzt- und Zahnarztpraxis mit Gemeindeschwesternstation in der ehemaligen Schule.

1975
Das Wernesgrüner Blasorchester wurde mit der Medaille " Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR" gewürdigt.

1976
Beginn der "sozialistischen Gemeinschaftsarbeit" der Partnerorte im "Gemeindeverband am Steinberg".

1976
wurde am neuen Eigenheimstandort (Neue Straße) das erste Eigenheim fertiggestellt..

1976
Neubau der F 169 mit zentraler Kläranlage (Anschluss an den Sammler Rodewisch) . Baumaßnahme wurde 1979 beendet. F 169 ab Mitte Juli 1977 zwischen Rodewisch und Wernesgrün wieder befahrbar.

1976 (Juni)
Mit Lehrlingen der Ausbildungsgemeinschaft der sozialistischen Landwirtschaft fand das Lehrlingssportfest mit 45 Teilnehmern in Wernesgrün statt.

1976
erstmals wurden in Wernesgrün Dorf- und Betriebsfestspiele organisiert und durchgeführt.

1976
wurde die Beleuchtungsanlage auf dem Sportplatz installiert.

1976
Der erfolgreiche Gemischte Chor nahm am Kreissängertreffen teil, verteidigte den Titel "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" und leistete seinen Beitrag bei der Betreuung älterer Bürger.(Auftritte in Alters- und Pflegeheimen des Kreises Auerbach). Das Blasorchester verteidigte den Titel "Hervorragendes Volkskunstkollektiv" zum ersten Mal.

1976
Zentrales Heizhaus auf Heizölbasis versorgt die Betriebsteile der Brauerei und das Pflegeheim. Der 80 m hohe Schornstein des neuen Heizhauses (Ursprünglich waren 96 m geplant) überragt, trotz der Tallage, alle Gebäude des Ortes. Inbetriebnahme 1.10.75.

1976/77
Rekonstruktion des Pflegeheimes. Übergabe am 25.2.1977. 80 Patienten erhielten bessere Lebensbedingungen.

1977 (Juli)
Kreismeister der 2. Kreisklasse im Spieljahr 1976/77 wurde Empor Wernesgrün .Aufstieg in 1. Kreisklasse im Spieljahr 1977/78.

1977
Sozialbau im VEB Exportbierbrauerei fertiggestellt. Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für über 500 Beschäftigte.

1977
Die Dorf- und Betriebsfestspiele hatten über 8000 Besucher, ca. 500 Bürger waren in die Vorbereitungen einbezogen. Höhepunkte bildeten die Auftritte der beiden "Hervorragenden Volkskunstkollektive" des Ortes und des Militärorchesters der sowjetischen Streitkräfte, Standort Karl-Marx-Stadt.

1977 (November)
Neue Betriebsküche und Speisesaal im VEB Exportbierbrauerei BT Bergstraße übergeben.

1978 (14.6.)
Der Gemischte Chor gibt seine Auflösung bekannt (Personalmangel).

1978 (17.11.)
Sportlerforum in Wernesgrün mit Weltmeistern und Olympiasiegern.

1978 (Dezember)
Der Ortsausschuss der Volkssolidarität Wernesgrün hat wie jedes Jahr alle Rentner zur Weihnachtsfeier eingeladen.

1979 (Januar)
Die Kleintierzüchter des Gemeindeverbandes "Am Steinberg" stellen 300 Tiere aus. Mitglieder aus Rothenkirchen, Wildenau und Wernesgrün.

1980 (23.-29.4.)
Schneekatastrophe Ende April 1980 Vom 23. April, 7.00 Uhr bis 24. April, 7.00 Uhr fielen 54 Liter Niederschlag pro qm, bis 25. April hatten wir 70 cm Schnee bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Flachdächer wurden eingedrückt und eine Vielzahl von Bäumen entwurzelt. Der forstwirtschaftliche Schaden war katastrophal, er wirkte viele Jahre nach! Die Bruchholzberäumung bildete in den Folgejahren bei Großeinsätzen im NAW eine zentrale Rolle.

1980
Rühriges Ortskomitee des DRK Wernesgrün leistete mit 23 Gesundheitshelfern insgesamt 1336 Stunden im örtlichen Pflegeheim; es wurden 15 Blutspender gewonnen.

1981 (Juli)
Der VEB Exportbierbrauerei wurde mit dem Titel "Energiewirtschaftlich vorbildlich arbeitender Betrieb" ausgezeichnet. Das Gütezeichen "Q" für das Flaschenbier "Spezial" wurde dem Betrieb auf der Leipziger Herbstmesse vergeben.

1981 (19.8.)
Die Straße, an der die Eigenheime errichtet werden, erhält den Namen "Neue Straße" verliehen.

1982
Das Blasorchester feierte 75jähriges Bestehen, es wurde der endgültige musikalische Stil präsentiert: Böhmische Polkas, international bekannte Blasmusik und vogtländisches Liedgut.

1982/83
Auf Beschluss der DDR-Regierung erfolgte der Bau eines neuen Heizhauses der Exportbierbrauerei auf der Basis von Rohbraun-Förderkohle.

1982
Der VEB Exportbierbrauerei wurde mit dem Titel "wasserwirtschaftlich vorbildlich arbeitender Betrieb" ausgezeichnet.

1983 (März)
Veranstaltungen anlässlich des 175. Geburtstag von Andreas Schubert: Ausstellung vom 16.-23.3. mit 1500 Besuchern, Kranzniederlegung am Schubert-Denkmal und Ausgabe eines Sonderpoststempels.

1983
Wernesgrüner Blasmusikanten in Fernsehsendung "Oberhofer Bauernmarkt"

1983
Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse im Fußball erreicht (1983 bis 1987 in 1. Kreisklasse spielberechtigt).

1984
Wernesgrüner Blasorchester zum ersten Auslandsauftritt in der CSSR, anlässlich des 22. Kmoch-Festivals in Kolin.

1984
wurde das Dorf- und Badefest im Rahmen der Betriebsfestspiele des VEB Exportbierbrauerei Wernesgrün durchgeführt.

1984
Übergabe des Wohnblocks mit 40 Wohneinheiten an die Mieter.

1984 (November)
Mit dem Qualitätstitel "Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit" wurde der VEB Exportbierbrauerei vom ASMW Berlin ausgezeichnet.

1985 (April)
Einweihung der neuen Kegelbahn

1985
Blasorchester verteidigt Titel " Hervorragendes Volkskunstkollektiv".

1985 (26.6.)
Ab- und Berufung des Bürgermeisters der Gemeinde Wernesgrün. Klaus Krenkel wurde Nachfolger von Albert Ungethüm.

1985
hatte die Gemeinde Wernesgrün 1149 Einwohner.

1986 (Januar)
Wiedereröffnung der rekonstruierten Traditionsgaststätte "Goldener Hirsch".

1986 (Juni)
Übergabe des neugestalteten Saales der Gaststätte "Goldener Hirsch".

1986 (20.-23.6.)
575 Jahre urkundliche Erwähnung Wernesgrün, 550 Jahre Braurechte und 100 Jahre freiwillige Feuerwehr wurden mit über 60000 Gästen festlich begangen. Historischer Festumzug (1411-1986).

1987
Das Blasorchester Wernesgrün nahm an den Feierlichkeiten "750 Jahre Berlin" aktiv teil.

1987
Verlegung des Gemeindeamtes in die Bergstraße 5

1987 (April)
Die Besatzung des Patenschiffes der Gemeinde Wernesgrün, des MS "Vogtland", weilte vom 21. bis 25. April zum Freundschaftsbesuch in Wernesgrün.

1987
Baumaßnahme Reko Turnhalle wurde begonnen.

1987
Exportbierbrauerei erhält 3. Messegold in Leipzig.

1988 (Oktober)
Betriebs- und Dorffestspiele. Olympiasiegerin Heike Singer, eine gebürtige Vogtländerin, war zu Gast und berichtete über die Olympiade in Seoul.

1989
In der Gemeinde Wernesgrün wurden in der Wahlperiode 7 Eigenheime fertiggestellt.

1989 (Juni)
Festwoche zum 40jährigen Bestehen der BSG Empor Wernesgrün mit Fußballturnieren, Gewichtheben des TZ Rodewisch, Schützenmeisterschaft und Sportlerforum mit Olympiateilnehmern.

1989 (Dezember)
Die Nationale Front beruft Blockparteien, Massenorganisationen, die Kirche und neue Gruppierungen zur Formierung eines "Runden Tisches". Die Bevölkerung lehnt den Runden Tisch in dieser Zusammensetzung ab.

1990 (Februar)
Einberufung einer Bürgerbewegung mit geheimer Wahl eines Bürgerkomitees. 8 Mitglieder stellen am Schluss das Bürgerkomitee, drei von ihnen werden in die Gemeindevertretung, davon einer mit Stimm- und Vetorecht in den Rat gewählt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem alten Gemeinderat gelingt schließlich eine gemeinsame Arbeit. Aufgaben des Bürgerkomitees:

  • Mitverantwortung in der Kommunalpolitik
  • Kontakte mit Werbefachleuten
  • Erste Versuche zur Aufdeckung von Stasi-Vergangenheit im Ort und den Betrieben
  • Vorbereitung und Durchführung der ersten freien Wahlen.


1990 (9.3.)

CDU-Wahlversammlung

1990 (1.5.)
Die Haarkunst GmbH ist reprivatisiert.

1990 (6.5.)
Kommunalwahlen, 19 Abgeordnete werden gewählt. CDU stellt mit 9 Abgeordneten die Mehrheit; vom Bürgerkomitee wird 1 Vertreter gewählt. Mit der Wahl eines Vertreters des Bürgerkomitees in den Gemeinderat stellt das Komitee seine Arbeit ein.Bernd Wolf wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Wernesgrün, er löste Klaus Krenkel in dieser Funktion ab.

1990 (1.7.)
Die Brauerei firmierte erstmals nach 1954 wieder als "Wernesgrüner Brauerei AG". Der Antrag zur Firmengründung wurde im Handelsregister am 28.9.1990 bestätigt. Es wurden 527 Arbeitskräfte beschäftigt.

1990
nahm die Wernesgrüner Brauerei AG erstmals an der "Grünen Woche" in Berlin teil.

1990
wohnten in Wernesgrün 1129 Personen.

1990
und später nahm keiner der früheren Bauern eine hauptberufliche Tätigkeit in der Landwirtschaft auf. Nur in 2 der ehemaligen Bauerngüter wird im Nebenerwerb Landwirtschaft betrieben. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen (auch gemeindeeigene) sind zur Nutzung an mehrere Betreiber aus Nachbarorten (Feldwirtschaft und Weidebetrieb) verpachtet.

1991 (9.3.)
Die Mitgliederversammlung des Blasorchesters Wernesgrün beschloss künftig unter dem Namen "Wernesgrüner Blasmusikanten, Musikverein Wernesgrün e.V. von 1907" die alte Tradition fortzuführen.

1991 (30.8.-1.9.)
555 Jahre Braurechte in Wernesgrün wurde in der Scheune des ehemaligen Mustergutes, im Volksmund "dr Volksgutschei", gefeiert. Die Scheune, mit ihrer historischen Dachkonstruktion, wurde zur Festhalle ausgebaut.

1992 (1.5.)
Nach umfassender Rekonstruktion und Modernisierung wird die Turnhalle wieder zur Nutzung übergeben.

1991/92
Erschließungsarbeiten der Telekom.

1992
Wiedereröffnung der Wernesgrüner "Andreas-Schubert-Schule" mit 4 Klassen. Am 21.7.1999 wurde die Schule wegen zu geringer Schülerzahl wieder geschlossen.

1992
wurden Gaserschließungsarbeiten in der Haupt- und Bergstraße begonnen und 1993 in der Gartenstraße, Andreas-Schubert-Straße, Straße des Kindes und Coburg fortgesetzt.

Ende 1992
wurden die Bauarbeiten an der Ev.-Luth. Kirche in Wernesgrün begonnen und 1994 erfolgte der Abschluss der Instandsetzung des denkmalgeschützten Bauwerks

1993
wurde das E-Netz Wernesgrüns auf 380 Volt umgestellt; Erneuerung der Straßenbeleuchtung.

1993
Erschließung 2. Teil "Neue Straße".

1993
Der Gasthof "Zur Linde" wird vom neuen Eigentümer Hans Hempel zum Landgasthof & Pension "Zur Linde" ausgebaut und 1994 der Nutzung zugeführt.

1994 (1.3.)
Wernesgrün hatte zum Zeitpunkt der Bildung der Gemeinde Steinberg 1108 Einwohner.
529 ha Fläche wurden in die Einheitsgemeinde eingebracht (lt. VogtlandAtlas von 2003).

1994 (1.3.)
Bildung der Einheitsgemeinde Steinberg aus den bisherigen selbständigen Gemeinden Rothenkirchen,Wernesgrün und Wildenau. Bürgermeister der Gemeinde Steinberg wurde Bernd Roßberg, der bisher in Rothenkirchen das Amt ausübte.

1994 (September)
Bau neuer Braustätten und Abfüllkomplex der Wernesgrüner Brauerei AG weitgehend abgeschlossen.

1994 (8.9.)
Festveranstaltung anlässlich der Einweihung der neuen Produktionsanlagen und der endgültigen Privatisierung der Wernesgrüner Brauerei AG.

1994
Fortsetzung der Abwasserverlegung in Andreas-Schubert-Straße und Straße des Kindes, Auswechselung der Trinkwasserleitungen und des Regenwasserkanals in der Bergstraße. Modernisierung und Renovierung des Kindergartens in Wernesgrün.

1994 (1.10.)
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Wernesgrün e.V. (Feuerwehrverein)

1995 (1.1.)
Trägerschaftsübernahme des Altenpflegeheimes Wernesgrün durch den Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Vogtland e.V.

1995 (Mai)
lt. Flächennutzungsplan der Gemeinde Steinberg (Baumann Ingenieure, Auerbach) von 1995 betrug der Flächenanteil Wernesgrüns 512,0 ha = 25,2 % der Gesamtfläche der Gemeinde Steinberg.

1995 (7.10.)
Gedenkfeier anlässlich des 125. Todestages von Andreas Schubert. Gedenktafeln, Ausstellung zum Leben und Wirken A. Schuberts. Sonderstempel der Deutschen Post (6.10.1995 Todestag)

1995 (November)
Industrieschornsteinabriss am Heizhaus der Wernesgrüner Brauerei AG erfolgt. Bei der Demontage fielen 460 Kubikmeter Abraum an.

1995 (November)
Wiedereröffnung der Gaststätte "Goldener Hirsch" nach komplexer Renovierung als Brauereigaststätte der Wernesgrüner Brauerei AG.

1996 (5.2.)

Richtfest des Erweiterungsbaues der Festhalle des Brauereigutshofes.

1996
Engagement mit dem MDR "Wernesgrüner Musikantenschenke" durch Wernesgrüner Blasmusikanten

1996
Mitwirkung in der Sendung des ZDF "Lustige Musikanten" mit Marianne und Michael Das Blasorchester wurde durch vogtländische Tanz- und Trachtengruppe im Musikverein ergänzt. Musikreise der Blasmusikanten in die USA u.a. Teilnahme an Steuben - Parade.

1996 (11.10.)
Richtfest des neuen Pflegeheimes

1996 (17.10.)
Festliche Eröffnung des Gutshofes der Wernesgrüner Brauerei AG

1996
Errichtung des Kinderspielplatzes am Wohnblock Freibad Wernesgrün

1997 (Januar)
Umzug der Gemeindeverwaltungen der 3 Ortsteile in das neue Rathaus in Rothenkirchen, Am Bahnhof 3.

1997 (17.1.)
Sparkassenfiliale in Wernesgrün wird geschlossen. Proteste und Unterschriftensammlung der Bevölkerung. Kreissparkasse stimmt Bau neuer Sparkassengeschäftsstelle in Wernesgrün zu.

1997 (31.5.)
Neuaufbau der "weißen Brücke" (B 169) abgeschlossen.

1997 (August)
Vereinsfest anlässlich 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 90 Jahre Musikverein in Wernesgrün.

1997 (5.11.)
Übergabe des neuen Pflegeheimes in Wernesgrün durch den Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Vogtland e.V. Dieses Heim verfügt über 70 Betten ausschließlich 1- und 2-Bett-Zimmer.

1997 (Dezember)
Neuerbaute Brücke (Bergstraße) über den Wernesbach wurde für Verkehr freigeben. Fertigstellung April 1998.

1998 (Februar)
Schließung der Zweigstelle der Deutschen Post AG in Wernesgrün.

1998 (11.5.)
Neue Sparkassengeschäftsstelle im OT Wernesgrün eröffnet.

1998 (Juni)
SV Grün-Weiß Wernesgrün wird Meister der 2. Kreisklasse 1997/98 und steigt in die 1. Kreisklasse (Fußball) des Göltzschtales auf.

1998 (Juni)
Straßenbau in Straße des Kindes und Teil der Andreas-Schubert-Straße erfolgt.

1998 (ab Juni)
Sanierung des Waldsportplatzes begonnen.

1998 (ab Juni)
Grundhafte Sanierung des Wernesbachbettes zwischen Bergstraße und Erschließungsstraße (Brauerei).

1998 (3.7.)
Wernesgrüner Blasmusikanten zu Besuch beim Stadtfest der Ungarischen Partnerstadt Simontornya.

1999 (Februar)
Aufstellen einer Pechpfanne (Griebenherd) im Andreas-Schubert-Park in der Nähe des Schubert-Denkmals.

1999
im April, Abriss der zwei alten Friedhofshallen und Aufbau einer neuen Friedhofshalle.

1999 (11.8.)
Übergabe der neuen Friedhofshalle in Wernesgrün

1999
SV Grün-Weiß Wernesgrün wurde im Spieljahr 1998/99 Meister der 1. Kreisklasse und steigt in das Göltzschtal-Oberhaus, die Kreisliga auf.

1999
ZDF-Sonntagskonzert in Wernesgrün (Brauereigutshof) mit den Wernesgrüner Blasmusikanten.

1999
Musikreise des Blasorchesters Wernesgrün nach Kanada und den USA

1999 (28.-30.8.)
50 Jahre Fußball in Wernesgrün (1949-1999) Festveranstaltungen.

1999 (Oktober)
Nach grundhafter Sanierung erfolgt Aufzug der Schwarzdecke Andreas-Schubert-Straße ob. Teil von Abzweig B 169 bis Bäckerei Ungethüm. Fertigstellung der Bankette erfolgte bis 5.11.1999.

1999 (16.10.)
Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Wernesgrün, Festakt.

2000 (Januar)
Das ehemalige Pflegeheim wurde zu "Betreutes Wohnen" umgebaut; es sind 22 Wohnungen, darunter 16 Einraumwohnungen und 2 rollstuhlgerechte Wohnungen, entstanden.

2000 (12.3.)
Schließung der Gaststätte und Landhotel "Zur Linde".

2000 (17.6.)
Übergabe des Waldsportplatzes nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an die SV Grün-Weiß Wernesgrün.

2000 (2.9.)
5 jähriges Jubiläum der Wernesgrüner Jugendfeuerwehr

2000 (29.9.)
Wernesgrüner Brauerei AG wird mehrheitlich (51,03%) an Riebeck Beteiligungsgesellschaft KG verkauft, damit scheiden die Männels Erben nach 226 Jahren (1774) aus dem Unternehmen aus.

2000 (Dezember)
Fertigstellung des Erweiterungsbaues der Lagerhalle im BT Bergstraße der Wernesgrüner Brauerei AG

2001 (Anf. Februar)
Gedenktafel für die Opfer der Weltkriege wurde am Sockel des Ehrenmals auf dem Kirchplatz Wernesgrün angebracht.

2001
Hinweistafeln weisen an den Ortseingängen auf die bestehenden Städtepartnerschaften mit Hünfeld und Simontornya (Ungarn) hin.

2001 (30.6. - 1.7.)
1. Historisches Brauereifest in Wernesgrün

2001
Im Brauerei-Gutshof ergänzt die "Schmiede im Saustall" das Restaurant "Brauschenke", den Biergarten und die "Biertenne"als Folklore-Gaststätte mit 200 Plätzen.

2001 (Oktober)
Straßenbau Andreas-Schubert-Straße von Bäckerei Ungethüm bis Einmündung in B 169 (Kirche)

2001 (14.12.)
Teilstück der Bergstraße von B 169 bis Wernesbach-Brücke wurde nach grundhafter Erneuerung und verbreiterter Einfahrt für den Verkehr freigegeben.

2002
In der Hallenmeisterschaft des Göltzschtales wurde der SV Wernesgrün Fußball-Hallenmeister (2001= 4. Platz).

2002 (Jan.-März)
Der Braukonzern "Bitburger" hat die Mehrheit an der Wernesgrüner Brauerei AG erreicht. Wernesgrüner Brauerei ist nunmehr Bestandteil der Bitburger Gruppe.

2002 (Frühjahr)
Fragebogen an alle Einwohner zur Dorfentwicklung Wernesgrüns.

2002 (10.4.)
Vorläufige Insolvenzverwaltung über Vermögen der Fa. Amselmoden GmbH

2002 (II. Halbjahr)
Straßenbau Zur Coburg, Gartenstraße inclus. Trinkwasserleitungssanierung.

2002 (13. und 14.7.)
2. Historisches Brauereifest in Wernesgrün

2002 (12.8.)
Hochwasserschäden an einigen Wohnhäusern und am Wernesbachlauf, neugestalteter Sportplatz steht unter Wasser!

2002 (24.8.)
Sommer-Grand Prix der Nordisch-Kombinierten (Teildisziplin Laufen) auf einem Kurs in Wernesgrün.

2002 (7.9.)
Wernesgrüner Blasmusikanten feiern 95-jähriges Bestehen ihres Vereins Es war ein Blasmusikfest und zugleich ein Benefizkonzert für die Hochwassergeschädigten. Gemeinde Pobershau erhielt Scheck über 15000,- Euro von Verein und Brauerei.

2002 (7.9.)
Die Bäckerei Ungethüm feiert 90jähriges Jubiläum ihres Bestehens; Ausstellung im Verkaufsraum (1912-2002)

2002 (Sept./Okt.)
Kirchplatz Wernesgrün wird neu gepflastert.

2002 (Oktober)

Freiwillige Feuerwehr in Aue zur Beseitigung der Hochwasserschäden im Einsatz; breite Spendenbewegung der Bevölkerung. Brauerei spendet für Klosterbuch/Leisnig.

2002 (November)
Bitburger übernimmt die restlichen Anteile von Wernesgrüner, (37%), die seit 2000 noch bei der Riebeck-Gruppe verblieben waren, womit der Bitburger Getränkegruppe die Wernesgrüner Brauerei zu 100% gehört.

2002 (29.11.)
Köstritz-Wernesgrüner Vertriebs GmbH gegründet.

2002 (II. Halbjahr)
Komplexsanierung der 40 WE (von 1984) am Freibad Wernesgrün.

2003 (2.1.)
Vertriebsgesellschaft Köstritzer und Wernesgrüner Brauerei (beide zur Bitburger Gruppe gehörend) wird wirksam.

2003 (9.4.)
Landgasthof "Zur Linde" neu eröffnet.

2003 (30.5.-1.6.)
Steinberg-Turm 100 Jahre alt; Feier-Sternwanderung - Ausstellung.

2003 (21. und 22.6.)
3. Historisches Brauereifest in Wernesgrün

2003 (23.7.)
Oldtimer erneut in Wernesgrün (2000 km durch Deutschland)

2003 (30.7.)
Wernesgrüner Brauerei AG wird lt. Beschluss der Hauptversammlung GmbH.

2003 (August)
"Wernesgrüner Bad droht das Aus". Proteste der Bevölkerung, Unterschriftensammlung (948 Personen)

2003 (13.8.)
bisher wärmster Tag mit über 37 Grad C. Gemessen!.

2003 (23.8./24.8.)
2 große Konzerte mit Peter Maffay im Brauerei-Gutshof, 8000 Gäste.

2003 (29.8.)
Das Pflegeheim Wernesgrün beging 50jähriges Bestehen und erhält neuen Namen: "Carpe diem" ("Nutze den Tag")

2003 (6.9.)
Blasmusikfest der Wernesgrüner Blasmusikanten unter dem Titel: "Reise um die Welt".

2003 (27.9.)
Kloster saniert in Klosterbuch. Fluthilfe auch durch Wernesgrüner Bürger, vor allem Mitglieder der Feuerwehr.

2003 (25.9.)
34 Fluthelfer der Gemeinde Steinberg wurden mit Fluthelferorden ausgezeichnet, darunter mehrere Wernesgrüner Feuerwehrleute.

2003 (25.11.)
Schließung des Freibades in Wernesgrün vorerst vom Tisch, jedoch Betreiberkosten sind für die Gemeinde Steinberg enorm hoch!

2003 (II. Hj.)
Hochwasserschutz. Schadensbeseitigung am Wernesbachufer (unterhalb der Brücke zur Mühle, bachabwärts)und Befestigung des Bachbettes sowie des Straßenrandes der B 169. Abschluss I. Halbjahr 2004.

2004
In der Hallenmeisterschaft des Göltzschtales wurde der SV Grün-Weiß Wernesgrün nach 2002 zum 2. Mal Hallen-Fußballmeister. (2003= 2.)

2004 (22.2.)
Der SV Grün-Weiß Wernesgrün belegte bei der Bezirksbestenermittlung im Hallenfußball in Brand-Erbisdorf den 2. Platz.

2004 (20.-23.5.)
Steinberger besuchen Partnerstadt Hünfeld. Die Mitglieder des Heimatvereins Steinberg besuchten auf Einladung der Stadt und des Rhönklubs Hünfeld, Fulda und die Rhön.

2004 (12. und 13.6.)
4. Historisches Brauereifest in Wernesgrün.

2004 (Juni)
Der SV Grün-Weiß Wernesgrün belegte 2003/04 in der Kreisliga Fußball das bisher beste Ergebnis mit einem 4. Platz. Die A-Jugend im Fußball der Steinberggemeinde, die unter SV Grün-Weiß Wernesgrün spielte,wurde Kreismeister und Kreispokalsieger und steigt in die Bezirksklasse auf.

2004 (21.8.)
Wernesgrüner Sommerfest im Brauerei-Gutshof

2004 (22.8.)
"9. Tag der Vogtländer" in der Gemeinde Steinberg. Mehr als 15000 Besucher, rund 2200 Mitwirkende, ein Festumzug mit 126 Bildern. Im Block Steinberg wurden 63 Bilder von Betrieben, Einrichtungen und Vereinen der drei Ortsteile gestaltet. Der Festumzug führte von Rothenkirchen, Rathaus, nach Wernesgrün, Brauerei-Gutshof, wo die Veranstaltungen stattfanden. Im Freibad Wildenau feierte ein Nachwuchscamp Premiere. Gastgeber des Volksfestes war die Gemeinde Steinberg, die vor zehn Jahren aus Rothenkirchen, Wernesgrün und Wildenau gebildet wurde.

2004 (28.08.)
Popsängerin Nena begeistert 4500 Fans im Gutshof der Wernesgrüner Brauerei.

2004 (11.09.)
Wunschkonzert der Wernesgrüner Blasmusikanten in der Biertenne des Wernesgrüner Brauerei-Gutshofes

2004 (Oktober)
Neubau der Wernesbachbrücke unterhalb des Andreas Schubert-parks fertiggestellt.

2004 (IV. Quartal)
100 järiges Problem der Wasserversorgung zum Steinberg wird mit Hilfe von Fördermitteln gelöst. (Trasse von Wernesgrün, Brauerei Bergstraße zum Steinberg verlegt.)

2004 (07.11.)
10. Vogtländisches Volksmusikfest im Brauereigutshof in Wernesgrün.

2004 (28.11.)
Neuer Kunstrasen auf dem Waldsportplatz in Wernesgrün wird mit Punktspiel gegen Treuen erfolgreich getestet.

2004 (Dezember)
Vogtlandsportler der Woche wird Jörg Werner vom SV Grün-Weiß Wernesgrün und erhält Ehrenamtspreis des Deutschen Fußballbundes

2004 (04.12.)
Promis kellnern für guten Zweck - Benefizgala bringt 50.000 Euro für Peter Maffay-Stiftung in Brauerei-Gutshof.

2005 (23.01.)
Die Hallenfußball-Kreismeisterschaft gewinnt zum 3.Mal der SV Grün-Weiß Wernesgrün, womit die Titelverteidigung gelang.

2005 (20.02.)
Bei der Bezirksbestenermittlung im Hallenfußball errang der SV Grün-Weiß Wernesgrün wie 2004 den 2. Platz.

2005 (08.03.)
Volles Haus zum Internationalen Frauentag in der "Schmide im Saustall" mit unterhaltsamen Programm.

2005 (12.03.)
Zur Auszeichnungsveranstaltung "Sportler des Jahres 2004" in Sachsen erhielt die "Wernesgrüner Brauerei GmbH" den Sonderpreis als "Sponsor des Jahres".

2005 (März)
Die Wernesgrüner Brauerei ist zukünftig Titelsponsor von Sachsens höchster Fußballspielklasse der Herren. Die Landesliga heißt künftig "Wernesgrüner Sachsen-Liga"

2005 (April / Mai)

Gemeinde Steinberg schließt Kooperationsvertrag mit tschechischer Stadt Asch - gemeinsames Anliegen ist der Ausbau der jeweiligen Hausberge Steinberg und Hainberg zu kulturellen Zentren.

2005 (Mai)
Jugendwehr Wernesgrün feiert 10järiges Bestehen.

2005 (Mai)
Sammlerfreunde bilden Interessengemeinschaft historischer Werbemittel der Brauerein Wernesgrün "Sammlergruppe 1436".

2005 (Mai)
Die Einwohnerzahl Wernesgrüns beträgt 952 Personen.

2005 (11.06.)
Wernesgrün erlebt das größte Konzertereignis in seiner Geschichte, das Open-Air-Konzert von Peter Maffay mit 12.000 begeisterten Fans

2005 (12.06.)
Der SV Grün-Weiß Wernesgrün beendet die Spielsaison 2004/05 der Fußball-Kreisliga A erneut mit einem vierten Tabellenplatz.

2005 (18./19.06.)
5. Historisches Brauereifest in Wernesgrün mit rund 14.000 Gästen.

2005 (Juli)
SV Grün-Weiß Wernesgrün feiert offiziell Weihe des neuen Kunstrasenplatzes. Höhepunkt der sportlichen Veranstaltungen war das Fußballspiel der 1.Männermanschaft (Kreisliga A) gegen die Oberligaelf des VfB Auerbach 1:10 (1:3).

2005 (21.08.)
Großes Blasmusik-Konzert mit den Wernesgrüner Blasmusikanten auf der Freilichtbühne des Steinberges, dem Hausberg der Steinberggemeinde.

2005 (26.08.)
"Unterwegs im Vogtland zwischen Landwüst und Bad Elster" so präsentierte sich im MDR-Fernsehen die "Wernesgrüner Musikantenschenke", mit dabei die Wernesgrüner Blasmusikanten.

2005 (02.10.)
Das Blasmusikfest des Wernesgrüner Musikvereins findet in der Biertenne unter dem Motto "Von Polka bis Parademarsch" statt.

Literaturverzeichnis:

  • Archivmaterial von Wernesgrün im Landratsamt Vogtlandkreis, Sachgebiet Archiv, Außenstelle Falkenstein
  • Pressemitteilungen aus der Auerbacher Zeitung/Rodewischer Tageblatt von 1875-1944
  • Pressemitteilungen aus der Freien Presse von 1946-2005
  • Die geschichtliche Entwicklung des Wernesgrüner Brauwesens von 1436-1936 v. Ewald Rannacher, 1936
  • Aus dem Erzgebirge von E. Flath, 1910
  • C. Raab, Regesten zur Orts- und Familiengeschichte des Vogtlandes I. (1893) und II.Band von 1897/98
  • Dr. Berthold Schmidt,Urkundenbuch der Vögte von Weida, Gera und Plauen, II. Band von 1892
  • Alte Sächsische Kirchengalerie, Wernesgrün von Christian Gottlieb Förster, 1844
  • Beiträge zur Bevölkerungsgeschichte der Dörfer Wernesgrün, Rothenkirchen (Die Steuerverzeichnisse von 1531 bis 1728) von Ewald Rannacher, 1939
  • Bittschrift der Wapplern an den Kurfürsten, Kopie von 1779
  • Vogtl. Erzähler, Beilage zur Auerbacher Zeitung v. 21. und 28.10.1934 "Wernesgrün" von Ewald Rannacher
  • Einzelnachrichten über Wernesgrün von Ewald Rannacher
  • Die Mühlen des Vogtlandes im Jahr 1683 von P.R. Beierlein, Dresden
  • VEB Exportbierbrauerei Wernesgrün der Inbegriff für 550 Jahre Brautradition in Wernesgrün 1436 bis 1986 (Festschrift)
  • 575 Jahre Wernesgrün 1411-1986- Zeitfolge, Gemeindeverwaltung Wernesgrün, 1986
  • Vogtl. Erzähler, Beilage zur Auerbacher Zeitung v. 31.5. und 7.6.1936, "Andreas Schubert" von Ewald Rannacher
  • Das "Wernesgrüner" wird in Leipzig schon mehr als hundert Jahre getrunken (Histor. Studie von Arno Kopp, Leipzig),1936
  • aus dem Protokollbuch des Gemeinderates von Wernesgrün 1904 bis 1935
  • Industrielle Entwicklung von Forberger - J.A. Schubert
  • Das Gute bewahrt (Festschrift der Wernesgrüner Brauerei AG) anlässlich der Privatisierung im Jahr 1994
  • Flächennutzungsplan der Gemeinde Steinberg (Ing. Baumann),1995
  • Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen, Gemeinde Steinberg, 2001
  • Die Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft im ehem. Landkreis Auerbach/Vogtl.2. Broschüre von 1996
  • Die Wende im Kreis Auerbach - Versuch einer Chronik der Jahre 1989/90
  • Das östliche Vogtland von Werner Schmidt, Leipzig, 1998
  • Der Vogtland-Atlas, Autorenkollektiv, 2003 "Steinberg-Bote sowie eigene Aufzeichnungen und Berichte u.a. im Steinberg-Bote, im Bildband 3 Orte- eine Gemeinde "Steinberg", 1998, 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wernesgrün, 1997.

< zurück >